Warum Zubehör nicht nur Umsatz bringt – sondern auch die Umwelt schont
Nachhaltigkeit ist im E-Commerce längst mehr als ein Trend – sie ist Kaufkriterium, Markenbotschaft und Wettbewerbsfaktor zugleich. Kund:innen achten zunehmend darauf, wie lange Produkte halten, ob sie reparierbar sind und ob Zubehör die Nutzung sinnvoll ergänzt.
Genau hier zeigt Zubehör sein grünes Potenzial: Es kann die Lebensdauer verlängern, Ressourcen sparen – und ganz nebenbei für Umsatz sorgen. Doch dafür braucht es die richtige Platzierung, Kommunikation und Relevanz.
Ob Ersatzfilter für den Luftreiniger, Reinigungssets für Kopfhörer oder neue Klingen für Rasierer – wer Zubehör anbietet, ermöglicht es den Kund:innen, ihre Produkte länger zu nutzen. Das spart Müll, senkt den Ressourcenverbrauch und stärkt die Kundenbeziehung.
Praxis-Tipp: Kommunizieren Sie klar, dass es nicht nur „Add-ons“ sind – sondern nachhaltige Entscheidungen:
„So bleibt Ihr Gerät länger leistungsfähig – und Sie vermeiden unnötigen Neukauf.“
Viele Marken sprechen über Nachhaltigkeit – doch oft bleibt es abstrakt. Zubehör ist die greifbare Umsetzung dieser Werte: Es zeigt, dass ein Produkt nicht „Einweg“ gedacht ist, sondern Teil eines langlebigen Ökosystems.
Beispiel für Storytelling:
„Unser Wasserfilter ist für langjährige Nutzung konzipiert – mit wechselbaren Kartuschen, die Sie ganz einfach nachbestellen können. Gut für Ihr Zuhause, gut für die Umwelt.“
Zubehör ist dann besonders effektiv, wenn es zum richtigen Zeitpunkt empfohlen wird – also genau dann, wenn die Kund:innen offen für den Mehrwert sind. Zum Beispiel im Warenkorb:
„Ihr Gerät hält länger mit dem passenden Reinigungsset – jetzt ergänzen?“
Auch nach dem Kauf (z. B. per E-Mail oder Kundenkonto) macht nachhaltiges Zubehör Sinn – etwa als Reminder nach mehreren Monaten Nutzung:
„Zeit für einen neuen Filter? So bleibt Ihre Luft sauber – ganz ohne Neukauf.“
Wer E-Commerce und Nachhaltigkeit intelligent verbinden will, sollte Zubehör nicht als bloßen Upsell sehen, sondern als zentrale Funktion nachhaltiger Produktnutzung.
Gut kommuniziertes Zubehör verlängert Lebenszyklen, spart Ressourcen – und bringt gleichzeitig Zusatzumsatz mit echtem Mehrwert.
35up unterstützt genau das:
Mit smarten, kontextbasierten Zubehör-Empfehlungen, die nicht nur den Warenkorbwert steigern, sondern auch helfen, Produkte sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.
Erfahren Sie, wie 35up nachhaltiges Cross-Selling ermöglicht.