Im Zeitalter von Netflix, Spotify und Co. haben sich Kundenerwartungen massiv verändert – auch im E-Commerce. Nutzer sind an kontinuierliche Erlebnisse gewöhnt, an personalisierte Empfehlungen, einfache Kündigungen – und vor allem: an reibungslose Convenience.
Doch wie kann der Handel von diesen Plattformen lernen, um Kund*innen langfristig zu binden?
Streamingdienste kennen ihre Nutzer. Sie empfehlen Inhalte, bevor man selbst weiß, wonach man sucht.
E-Commerce kann das adaptieren: Wer regelmäßig relevantes Zubehör oder Nachfüllartikel vorschlägt, schafft ein kontinuierliches Einkaufserlebnis statt punktueller Käufe.
Tipp: Intelligente Produktempfehlungen à la 35up erhöhen nicht nur den Warenkorbwert, sondern fördern auch die Bindung über mehrere Kaufzyklen.
Warum lieben Menschen Streaming? Keine Lieferung, kein Aufwand, alles sofort verfügbar.
Online-Shops müssen nicht 1:1 das Modell kopieren – aber sie können lernen, wie wichtig ein reibungsloser Ablauf ist:
Gerade im Zubehörbereich kann zu viel Auswahl abschrecken. Besser: Kuratierte Vorschläge, schnell erfassbar und mobil optimiert.
Bei Abo-Diensten weiß der Kunde: Ich kann monatlich kündigen, sehe genau, was ich bekomme, und erhalte regelmäßig Updates.
E-Commerce sollte ebenso auf Vertrauen durch Transparenz setzen:
Gute Streamingdienste halten Kunden nicht durch Hürden, sondern durch Nutzen. Wer im Handel nur durch Rabatte oder „Kundenclubs“ bindet, verliert schnell an Relevanz.
Besser: Erlebnisse schaffen, z. B. durch smarte Zubehörberatung, Inhalte, Tutorials oder Anwendungstipps.
Wer Kund*innen heute binden will, muss über den Transaktionsmoment hinausdenken. Statt Produktverkauf: Nutzungserlebnis. Statt Einmal-Conversion: wiederkehrender Mehrwert.
35up unterstützt genau hier – mit personalisierten, kontextbasierten Zubehörvorschlägen, die echten Mehrwert bieten. So wird Cross-Selling zum Treue-Tool.